Anzahl der verwendeten Versuchstiere (nach Tierart gegliedert) an der Universität zu Lübeck
Gesamtzahl verwendeter Tiere in Verfahren (2015 - 2023)
Tierart | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
Maus | 15.203 | 14.776 | 12.159 | 10.814 | 9.973 | 8973 | 11.594 | 11.219 | 16.407 |
Ratte | 213 | 274 | 217 | 131 | 136 | 44 | - | 249 | 554 |
Frosch | 20 | 2 | 10 | 14 | 6 | - | - | - | - |
Schwein | 2 | 2 | 3 | 10 | 3 | - | - | - | 2 |
Kaninchen | 73 | 21 | 1 | 12 | 46 | 22 | 4 | - | - |
Schaf | 1 | - | 3 | - | - | - | - | - | - |
Summe | 15.512 | 15.075 | 12.393 | 10.981 | 10.164 | 9.039 | 11.598 | 11.468 | 16.963 |
Insgesamt wurden 2023 zu Lehr‐ und Forschungszwecken 16.963 Wirbeltiere an der Universität zu Lübeck verwendet..
Zur Hochschulausbildung bzw. Schulung zum Erwerb, zur Erhaltung oder zur Verbesserung beruflicher Fähigkeiten wurden im vergangenen Jahr insgesamt 81 Mäuse, 16 Ratten und zwei Schweine in Lehr‐ und Qualifizierungsveranstaltungen für Studierende und Forschende an der Universität zu Lübeck eingesetzt.
Jede Veranstaltung hat spezifische Lehr‐ und Lernziele. Dementsprechend sind die Tätigkeiten breit gefächert: Vom ausschließlichen Einsatz von Gewebeproben tierischen Ursprungs bis hin zum tierschutzgerechten Umgang mit lebenden Tieren entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zum Erwerb der Sachkunde von Personen, die tierexperimentell tätig werden möchten.
Jede Studierende und jeder Studierende hat die Möglichkeit, auf Wunsch die Kurse selbst bzw. die praktische Arbeit an und mit Tieren zu umgehen.
In der Lehre verwendete Tiere
In Aus-, Fort- und Weiterbildung verwendete Tiere (nach Versuchstiermeldeverordnung)
nach § 4 TierSchG | nach § 7 TierSchG - Schweregrade | |||||||||||
Töten zu wissenschaftlichen Zwecken | Keine Wiederherstellung der Lebensfunktion | Gering | Mittel | Gesamt |
| |||||||
Maus | 47 | 17 | 17 | - | 81 | |||||||
Ratte | 16 | 16 | ||||||||||
Schwein | 2 | 2 |